2023

Juni 2023


25 Teddys für den Rettungsdienst im  Landkreis Rottal-Inn ganz herzlichen Dank an

Irina Hofbauer
Seminarzentrum Hertz
Pater-Viktrizius-Weiß-Str. 18

84307 Eggenfelden
Tel. 08721 – 506770
Fax 08721 – 506771

info@seminarzentrum-hertz.de
www.seminarzentrum-hertz.de


Mai 2023


Die Dorfner GmbH & Co.KG, Willstätterstr. 71, 90449 Nürnberg lies es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen unsere Aktion großzügig zu unterstützen.
Dadurch können nun 60 Teddys an verschiedene Krankenhäuser in Nürnberg ausgeliefert werden. Vielen Dank im Namen der getrösteten Kinder!


Corinna Steffl/Kinderhilfe Eckental, Rene´Göttler/Göttler Bau


Eine wirklich tolle Unterstützung von der Firma Göttler Bau, Lehenwiesenweg 88, 91781 Weißenburg, da freuen wir uns von der Kinderhilfe Eckental besonders!
Dadurch konnten 50 Trösterteddys an das BRK Südfranken in Weißenburg ausgeliefert werden.


Christoph Hösch/ HÖSCH Immobilien, Uwe Rendigs/ Stiftung Krebskranke Kinder, Corinna Steffl/ Kinderhilfe Eckental

12 Jahre in Folge freuen wir uns auch dieses Jahr wieder sehr über die finanzielle Hilfe der Firma Hösch Immobilien! Seit so vielen Jahren helfen die Brüder ohne zu zögern Kindern Trost zu schenken.
Durch die großzügige Unterstützung der Firma HÖSCH Immobilien, Mauer 4, 96450 Coburg, konnten 50 neue Trösterteddys an die Stiftung krebskranke Kinder in Coburg, vertreten durch Herrn Rendigs persönlich übergeben werden. Derzeit werden ca. 58 Kinder in der schweren Zeit betreut, die Teddys werden zum Sommerfest an die Kinder als Überraschung verteilt.





April 2023

(Bild von links: Dimitrij-Likij/Corinna Steffl-Kinderhilfe, Daniel Veith/Mario B. Mattes)


Über eine tolle Unterstützung von der Firma CTS Vertriebs- und Service GmbH Bayern, Manfred-Roth-Str. 10, 90766 Fürth, freut sich die Kinderhilfe Eckental besonders! Durch die großzügige Unterstützung konnten 50 Trösterteddys im Landkreis Nürnberg/Fürth an die Notaufnahmen der Krankenhäuser und das BRK ausgeliefert werden. Seit dem Jahre 2000 hat sich die CTS Vertriebs- und Service GmbH Bayern im Vertrieb von Umweltsimulationsgeräten etabliert. Mit unserem Stammhaus der Fa. CTS GmbH aus Hechingen, haben wir einen der weltweit führenden Spezialisten in der Herstellung von Umweltsimulationsgeräten. Als Systemlieferant decken wir die Bereiche: Temperatur, Klima, Schock, Stress, Begehbar, Vibration, Kälte, Wärme, Medientemperierung, Korrosion, Schadgas, Licht, Vakuum, Ex-Schutz, IP-Prüfsysteme, Schwallwasser, Flüssigschock, E-Maschinen-Prüfstände, und Sonderanlagen ab. Unser großer Kundenstamm schätzt insbesondere die hochwertige Qualität, die Zuverlässigkeit sowie die einfache Bedienbarkeit unserer „Made in Germany“ Produkte. Die Produktion findet ausschließlich an deutschen Standorten statt und nahezu alle Zulieferteile stammen von Lieferanten aus der jeweiligen Umgebung. Durch die modulare Bauweise der einzelnen Hersteller ist es uns möglich, flexibel, auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und das zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Alle Anlagen werden stetig weiterentwickelt, sodass sie immer auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Aus diesem Grund steht die Beratung bei uns an oberster Stelle. Mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern ist es uns möglich, Ihnen hierfür den Best möglichen Service zukommen zulassen, um auch für spezielle Aufgabenstellungen die technisch optimierten Lösungen anzubieten. Mit dem „Knuddel-Ralphi“ unterstützt die Kinderhilfe Eckental seit Jahren kranke und verletzte Kinder, die notfallmäßig behandelt werden müssen. Der Kuschelteddy hilft dem Kind über Schmerzen und Angstzustände besser hinweg und bereitet ihm große Freude. Dies berichtet uns die Firma CTS. Wir von der Kinderhilfe Eckental bedanken uns recht herzlich im Namen der getrösteten Kinder für diese tolle Unterstützung!


März 2023

(Bild von links: Corinna Steffl/ Kinderhilfe Eckental, Christine Bielmeier/ Baufragen Software, Laura Mößlang/Baufragen Software, Sandra Koller/Kinderklinik am RoMed Klinikum Rosenheim, Florian Bielmeier/Baufragen Software, Ursula Zagler/Kinderklinik am RoMed Klinikum Rosenheim)


Im März 2023 freut sich die Kinderhilfe Eckental ganz besonders! Denn die Firma Baufragen Software GmbH, Am Mitterfeld 7, 83024 Rosenheim hat sich sehr großzügig an unserer Aktion ein Kinderlachen schenken im Landkreis Rosenheim beteiligt! Für die tolle Unterstützung von 1000 € konnten jeweils 50 Teddys an die Kinderklinik am RoMed Klinikum Rosenheim und den Malteser Hilfsdienst in Rosenheim ausgeliefert werden.

Über die Baufragen Software GmbH: Das Rosenheimer Unternehmen digitalisiert mit seinen Softwareprodukten die Baubranche. Mit baufragen.de erhalten Anwender schnelle und kompetente Beratung durch Experten zu Planungs- oder Bauprodukten via Online-Messenger, während Bauspot.de als Social Media Plattform für die Baubranche, Architekten, Handwerkern und Co. täglich als Informations- und Inspirationsquelle zu deren Bauvorhaben dient. www.baufragen.de / www.bauspot.de.

Auf dem Foto die Übergabe an die Kinderklinik am Romed Klinikum in Rosenheim.„Gerne unterstützen wir so eine wichtige Aktion für die Kinder in unserer Region“ so Florian Bielmeier von der Baufragen Software GmbH, der selbst Vater ist und hier aus Erfahrung spricht, wie wichtig so ein Teddy sein kann. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung.


(Bild: Über je 1500 Euro freuten sich die fünf Vertreter der Organisationen zusammen mit den Betriebsräten Stefan Berger (5.v.li) und Alexander Melzer (3.v.li.), dem kaufmännischen Leiter Harald Jung (2.v.li.) und dem Personalchef Ulrich Stiegler (4.v.li.) Foto und Text: Werner Artmann)

 

Teublitz/Schwandorf: Der Betriebsrat und die Belegschaft der Fa. Automotive Läpple überraschten nach einer dreijährigen „Abstinenz“ in diesem Jahr wieder Gruppen und Verbände im Städtedreieck mit einer großzügigen Spende. Betriebsratsvorsitzender Stefan Berger und dessen Stellvertreter Alexander Melzer überreichten zusammen mit dem kaufmännischen Leiter der Fa. Läpple Harald Jung und Läpple-Personalchef Ulrich Stiegler bei einer kleinen Feierstunde im Verwaltungsgebäude einen Betrag von insgesamt 7500 Euro anteilmäßig an den gemeinnützigen Verein „Helfer vor Ort im Städtedreieck“, an die „Tafel im Städtedreieck“, an das Tierheim Schwandorf, an den Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V. sowie an die Kinderhilfe Eckental bei Nürnberg.

Wie dazu Betriebsratsvorsitzender Stefan Berger ausführte, stammt dieser Betrag zu 50 Prozent aus einer Sozialkasse der Läpple-Belegschaft für wohltätige Zwecke, die restlichen 50 Prozent sind Rücklagen für die Unterstützung von Mitarbeiten bei Notfällen. Der Läpple-Betriebsrat entschied sich, mit je 1500 Euro diesen fünf Organisationen aus dem Städtedreieck und dem Landkreis Schwandorf zu unterstützen.

Die einzelnen Vertreter der Organisationen hatten dann Gelegenheit sich vorzustellen. Der „Verein Helfer vor Ort“ steht 24 Stunden zur Verfügung und ist mit ehrenamtlichen Rettungssanitätern besetzt. Bis zum Eintreffen des Notarztes leisten sie die Erstversorgung am Unfallort. Der Verein ist auf Spenden angewiesen. Die „Tafel Städtedreieck“ mit dem Träger der „Caritas“ betreut derzeit aktuell rund 500 Bedürftige im Städtedreieck. Über 60 ehrenamtliche Mitarbeiter zählt die „Tafel“ und man ist nur auf Spenden angewiesen. Eine große Belastung bedeuten die derzeitigen Energiekosten. Der „Tierschutzverein“ Schwandorf selbst besteht rund 40 Jahre und das Tierheim 32 Jahre. Im Tierheim sind derzeit acht Vollzeit-Beschäftigte tätig, man ist gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Der Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf besteht seit 20 Jahren, ist gemeinnützig und hat derzeit 75 Sterbe- und 12 Trauerbegleiter. Die Kinderhilfe „Eckental“ bei Nürnberg ist bayernweit tätig und betreut auch den Landkreis Schwandorf bei Kinder-Notsituationen in Krankenhäusern.

Abschließend dankten der kaufmännische Leiter Harald Jung und der Personalchef Ulrich Stiegler der Belegschaft für diese großzügige Aktion und stellten fest, dass hierfür eine gute Auswahl an bedürftigen Organisationen getroffen wurde. Bedeutend sei aber auch, dass diese Gelder in die hiesige Region gehen. 




Die bereits im letzten Jahr bewährte „Weihnachtseinpackaktion“ der Stadtgalerie Schweinfurt, wurde auch in diesmal wieder mit großem Erfolg durchgeführt. So konnten sich Kunden ihre Geschenke gegen eine Spende einpacken lassen.

Wir von der Kinderhilfe Eckental freuen uns sehr, dass dieser Erlös für unsere Trösterteddys gesponsert wird!

Dadurch können nun 57 Trösterteddys im Landkreis Schweinfurt an den Rettungsdienst und die Notaufnahme im Krankenhaus ausgeliefert werden.

Vielen Dank an Christoph Feige/ Center Manager STADTGALERIE Schweinfurt



Wir bedanken uns vielmals bei der Firma AWS GmbH, Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen, die Experten für Abwasser und Wassermanagement.

Durch ihr großzügiges Engagement können wir 100 Trösterteddys ausliefern.


Wir bedanken uns vielmals bei der Firma Morelo Reisemobile Schlüsselfeld. Durch ihr Engagement können 50 Trösterteddys im Landkreis Bamberg ausgeliefert werden.


Februar 2023

(Foto von links: Corinna Steffl/Kinderhilfe Eckental, Frank Pitterlein/Bürgermeister Schnaittach, Constanze Korb und Magdalena Brügel von der Wasserwacht BRK Schnaittach, Familie Scherzer: Philipp Varlemann, Laura Scherzer, Inge Scherzer und Horst Scherzer /Direktion für Deutsche Vermögensberatung, Petra Viktorin/BRK Nbg. Land, Sven Eichhorn, Linda Hellmann/ BRK Rettungsdienst und Jugendrotkreuz, Markus Deyhle/Kreisgeschäftsführer BRK Nbg. Land)


„Den Kleinsten sofort helfen" so sollte es wenn möglich in Notsituationen sein, den Kleinsten einen Begleiter zum Trost in die Hand geben, so ist die Freude groß beim BRK in Schnaittach.
Durch die tolle Unterstützung von Familie Scherzer, Direktion für Deutsche Vermögensberatung Horst und Laura Scherzer, Bahnhofstr. 20, 91220 Schnaittach, konnten 50 neue Trösterteddys an das BRK in Schnaittach dem Rettungsdienst, der BRK Bereitschaft Schnaittach, der Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz persönlich übergeben werden. Familie Scherzer war sofort von der Idee begeistert vor Ort in der Region etwas wirklich sinnvolles zu tun.

So lies es sich auch der Bürgermeister von Schnaittach Frank Pitterlein und der Kreisgeschäftsführer vom BRK Markus Deyhle nicht nehmen bei diesem schönen Termin dabei zu sein. Die Freude beim Team war groß sowohl beim Rettungsdienst, der BRK Bereitschaft Schnaittach, dem Jugendrotkreuz als auch bei der Wasserwacht, denn auch hier kommen die Teddys gerade im Sommer im Freibad gut zum Einsatz.



Vielen Dank an die Theatergruppe Thuisbrunner Babblkistn im Landkreis Forchheim für die Unterstützung von 750,00 €.


« zurück

E-Mail
Anruf
Instagram